Meine Arbeiten folgen im Wesentlichen meinem Instinkt. Natürlich ist der nach neun Jahren Kunststudium und etlichen Jahrzehnten Praxis nicht "rein intuitiv", sondern eben geschult.
Die Wahl meiner Studienorte (Berlin und Dresden) und der mir passend erscheinenden Fachklassen waren eine bewusste Entscheidung. Die Tradition dort ist mir nicht Korsett, sondern Kompass geworden.
Dem Betrachter will ich nicht vorgeben, was zu sehen sein soll. Jeder kann nach eigenem Wollen und Wissen etwas für sich finden. Es stört mich nicht, wenn es nicht das ist, was ich beim Arbeiten hineinzulegen geglaubt habe.
Peter Genßler
1957 |
Geburtstag 14.03.1957 |
1978 |
Studium Gebrauchsgrafik an der Kunsthochschule Berlin |
1980 |
Aufnahme eines Studiums Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachklasse von Prof. Gerhard Kettner |
1983 |
Wechsel in die Bildhauerklasse von Prof. Helmut Heinze |
1986 |
Diplom als Bildhauer |
1995 |
Meisterschüler von Prof. Heinze an der HfBK Dresden |
ab 1996 |
Eigene Werkstatt für Druckgrafik, Keramik, Holz- und Steinbildhauerei in Nordhausen |
2004 |
Installierung der Büsten von 3 Vertretern der Reformation auf dem neu gestalteten Lutherplatz in Nordhausen |
2004 |
Fassadengestaltung am Kindergarten Tierhäuschen in Nordhausen mit 16 farbigen Keramiken |
ab 2005 |
Atelier in Bleicherode, unter anderem mit Druckwerkstatt, Keramikwerkstatt und Maleratelier |
2016 |
Herstellung der Bronzebüste des Michael Meyenburg für das Kunsthaus Meyenburg |
2017 |
Aufstellung der Martin-Luther-Statue in Nordhausen vor der St.Blasii Kirche |
2019 |
Gedenkbüste für Heinrich Siesmayer im Park Hohenrode |
Letzte Personal-ausstellungen |
Kunsthaus Meyenburg Nordhausen, "Konzentration auf das Unwesentliche" 2012, |
Letzte Ausstellungs-beteiligungen |
Kunsthalle Arnstadt 2016, |
Letzte Messen
|
Hanseart Lübeck 2016, 2017, 2018 und 2019 |
Symposien |
"Mensch, Natur, und Kunst"
Skulpturenwanderweg, Holzskulptur "Hexe" Hütscherode 2000 „Arabisch-Deutscher Kunstworkshop“ 2018, Werke präsentiert im Januar 2019, Uni Göttingen zur „Nacht des Wissens“ Stipendium für das "Pleinair 2021" im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein 2021 |
1957 |
Born in Nordhausen, Germany |
1978 |
Studied advertising art at the Academy of Art in Berlin, dropped out of university after the 4th semesters |
1980 |
Studied fine arts for painting/graphics at the Academy of Fine Arts Dresden, class of Prof. Gerhard Kettner |
1983 |
Switched to the sculptor class of Prof. Helmut Heinze |
1986 |
Graduated as a sculptor at the Academy of Fine Arts Dresden |
1995 |
“Meisterschüler” with Prof. Heinze at the Academy of Fine Arts Dresden |
Since 1996 |
Own art studio for printed graphics, ceramics, wood-carving, and stone sculpting in Nordhausen |
2004 |
Installation of three busts of three reformers at the newly designed “Lutherplatz” in Nordhausen |
2004 |
Installation of 16 colourful animal sculptures of ceramics on the façade of the kindergarden „Tierhäuschen“ in Nordhausen |
2005 |
Art studio and permanent residence moved to Bleicherode |
2016 |
Installation of a bronze bust of Michael Meyenburg in front of the “Kunsthaus Meyenburg” (Museum of Art) in Nordhausen |
2017 |
Installation of the new Martin-Luther-Statue in Nordhausen in front of the St. Blasii church |
Last solo art exhibitions |
|
Last group art exhibitions |
|
Last art fairs |
|
Art Symposiums |
|